Der Arbeitstag (oder Feierabend) beginnt, aber die Bildschirmanzeige bleibt finster bzw. es erscheinen nur ominöse Fehlermeldungen wie „No signal detected“.
Was tun?
Zunächst die „Klassiker“ abklopfen:
- Erste Hilfe-Standards: Funktioniert es nach einem Neustart des Betriebssystems wieder? Wurde das Display komplett aus- (vom Stromnetz trennen) und wieder eingeschaltet?
- Kabel bzw. Kabelenden prüfen. Sitzen beide Steckerenden fest in den Anschlüssen?
- Wenn mehrere Anschlußarten (VGA, DVI, HDMI, Display Port usw.) zur Verfügung stehen, ggf. einen anderen Steckplatz mit einem anderen Kabel ausprobieren.
- Den Bildschirm an einen anderen Computer anschließen und testen, ob er dort funktioniert.
- Das Gleiche in Grün: Den Computer an einen anderen Bildschirm anschließen und testen, ob man dort ein Bildsignal erhält.
- Bei Notebooks: Sitzt das Gerät korrekt in der Docking Station? Wurde es aus und wieder eingesteckt? Wurde der Bildschirmdeckel (z.B. versehentlich) zugeklappt oder ist das Gerät evtl. im Bereitschaftsmodus?
Helfen diese ersten Maßnahmen nicht, kann die Suche nach der Ursache mitunter sehr zeitaufwändig werden. Die Gründe sind dann meist recht verschiedenartig und reichen von beschädigten Treibern bis hin zu beschädigter Hardware. So könnten beispielsweise Stecker am Monitor oder PC/Laptop u.U. wackelig oder gar lose sein. Oder schlimmer: Stifte im Kabelstecker oder Port sind verbogen oder heraus gebrochen. In diesen Fällen ist spätestens der IT-Dienstleister zu verständigen.
Neueste Kommentare